Michaela Šeferisová Loudová – Filip Plašil, Architektonická perla Dietrichsteinů v Polné [Architectural Pearl of Dietrichstein Family at Polná], Polná 2012
Římskokatolická farnost-děkanství Polná & Město Polná,
ISBN: 978-80-260-5421-4
Michaela Šeferisová Loudová – Filip Plašil, Architektonická perla Dietrichsteinů v Polné [Architectural Pearl of Dietrichstein Family at Polná], Polná 2012
Římskokatolická farnost-děkanství Polná & Město Polná,
ISBN: 978-80-260-5421-4
Herbert Karner (Hg.), Andrea Pozzo (1642-1709). Der Maler-Architekt und die Räume der Jesuiten, Wien 2012
Verlag der ÖAW, ISBN 978-3-7001-7200-0
Der berühmte italienische Maler und Architekt Andrea Pozzo S.J. (1642–1709) setzte mit der Ausmalung des riesigen Gewölbes der römischen Jesuitenkirche S. Ignazio und mit der Publikation seines zweibändigen Perspektiv-Traktates „Perspectiva Pictorum et Architectorum“ entscheidende Akzente für die Entwicklung der spätbarocken Raum- und Ausstattungskunst in Italien. Continue reading Andrea Pozzo
Szabolcs Serfőző, A sasvári pálos kegyhely története. A zarándoktemplom kialakítása és kegyszobrának kultusza a 18. században [Die Geschichte des pauliner Wallfahrortes Sassin. Die Ausstattung der Kirche und die Verehrung der Gnadenstatue im 18. Jahrhundert], Budapest 2012
Balassi Kiadó, ISBN 978-963-506-876-0